Nachdem der Aufwand zwischen den Shootings sehr variiert, gibt es keine Preisliste, sondern wird individuell (und gerne zusammen) zusammengestellt beziehungsweise festgelegt. Nachdem für mich die Zufriedenheit von dir beziehungsweise euch an höchster Stelle steht, sehe ich es auch als selbstverständlich eventuelle gewünschte Anpassungen nachzureichen.
Die geschossenen Bilder können auf unterschiedlichen Wegen bereitgestellt werden. Der dabei bewährteste Weg ist über einen Link, welcher zu meinem privaten Server führt. Dieser kann beispielsweise per Mail, Whatsapp, Telegramm oder analog per QR-Code ausgetauscht werden. Eine weitere Möglichkeit besteht über die Vergabe eines Downloadcode, welchen Sie unter „Kontakt“ eingeben können.
Der Link/Zettel ist verloren gegangen? Dann kontaktiere mich am besten über das Formular oder per Email über „[email protected]“.
Sofern eine Online-Bereitstellung ausgemacht wurde, erfolgt der Zugriff auf die Bilder über einen Link. Dieser kann in drei verschiedenen Formen erscheinen. Ein QR-Code bietet sich dabei bei der Vergabe von Zettel an und kann am schnellsten über das Smartphone/Tablet eingescannt werden. Sofern ein Downloadcode vergeben wurde, kann dieser unter „Kontakt“ eingegeben werden und führt einen ebenfalls zu jenem Link. Zu guter Letzt kann auch der Link direkt eingetippt oder angeklickt werden.
Der Link selber führt zu einer Adresse auf meinem privaten Server, welcher mit der Software OwnCloud arbeitet. Für das Herunterladen muss dabei weder etwas installiert werden, noch ein Account angelegt werden. Wie sich die Bilder genau gesammelt herunterladen lassen, zeigt die angelegte Bilderstrecke:
Aus datenschutztechnischen Gründen bestehen die Links (sofern nicht anders abgesprochen) drei Wochen. In diesem Zeitraum kann beliebig oft auf den Link zugegriffen werden, um die Bilder herunterzuladen und auf seinem Endgerät zu sichern. Sollte dieser Zeitraum nicht ausreichen oder die Bilder selber verloren gegangen sein, kann hier natürlich auf Anfrage ein neuer Link wieder bereitgestellt werden. Dafür benötige lediglich den Hintergrund, das Datum und die Uhrzeit der Veranstaltung.
Die Bilder von Shootings und Veranstaltungen werden mindestens zwei Jahre bei mir lokal gespeichert und gebackuped. Entsprechend ist es kein Problem diese auch noch Jahre nach dem eigentlichen Fotoshooting nochmal zu erlangen.
Die maximale Druckgröße hängt von zwei Faktoren ab: Der Höhe der Auflösung der Kamera und der Dichte der einzelnen Druckpunkte. Erstere beträgt maximal 7360 x 4912 Pixel. Ein zeitgemäßer Monitor hat dabei in der Regel eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel. Die Druckauflösung dagegen entscheidet darüber, wie groß beziehungsweise fein einzelne Pixel gedruckt werden. Der gewählte Wert hängt hierbei stark davon ab, wie weit man sich von dem Bild entfernt befindet. Typische Fotoabzüge in der Größe 15 x 10 cm erfolgen dabei in 300 dpi (dots per inch). Bei Plakaten kann gegensätzlich dazu eine geringere Auflösung von 150 ppi gewählt, da hier der Abstand in der Regel deutlich größer ist.
Daraus ergibt sich eine mögliche Druckgröße von circa 187 x 125 cm bei 100 dpi, von circa 124 x 83 cm bei 150 dpi und 62 x 42 cm bei 300 dpi.
(DIN-A5: 21,0 x 14,8 cm; Din-A4: 29,7 x 21 cm; DIN-A3 42,0 x 29,7 cm; DIN-A2 59,4 x 42,0 cm; DIN-A1 84,1 x 59,4 cm; DIN-A0 118,9 x 84,1 cm)